Kreuzweg zur Bergkirche, Laudenbach

Beispielhafte Konservierung und Restaurierung einer Kreuzwegstation

Mitarbeit bei Restauratorin F. Fischer M.A.

 

Zeitraum: 09/2024

Auftraggebende: Katholisches Pfarramt St. Margareta, Laudenbach

Bereich: Station XIV. "Jesus wird in das Grab gelegt"

 

Die 14 Kreuzwegstationen entlang der Staffel zur Bergkirche wurden 1878 aufgestellt. Sie bestehen aus Häuschen aus rotem Sandstein, in die in Holzrahmen befestigte Reliefe, vermutlich aus Terrakotta, eingesetzt sind. Auf den Reliefen befindet sich eine differenzierte, polychrome Fassung, die jedoch in jüngerer Zeit überfasst wurde. Die Musterrestaurierung soll dazu dienen, Erkenntnisse über mögliche und nötige Maßnahmen zu gewinnen. Das Konservierungs- und Restaurierungskonzept soll anschließend auf die anderen 13 Kreuzwegstationen übertragen werden.

Steinoberfläche vor der Feuchtreinigung

Steinoberfläche nach Abnahme des Bewuchs

Die Arbeiten am Sandstein umfassten die Reinigung und die Konservierung des Steins. Dafür wurden Schalen hinterfüllt und Ränder angeböscht, der Stein wo nötig gefestigt und geschlämmt. Zusätzlich wurden schadhafte Fugen, oder Fugen aus unpassendem Material, ausgebaut bzw. erneuert.

Figurengruppe des Reliefs

Detail vor der Malschichtfestigung

Detail nach dem Niederlegen der Malschichtschollen

Das Relief wurde ebenfalls gereinigt, fragile Malschicht wurde gesichert und niedergelegt. Retuschekonzepte wurden erprobt und diskutiert. Die Schwierigkeit hierbei lag im Umgang mit den verschiedenen Fassungsphasen.