Vita

Seit 2021 freiberufliche Restauratorin, u.a. in:

  • Weingarten, Basilika St. Martin und Oswald (BA1+2), Gewölbemalereien und Stuck
  • Ravensburg-Weißenau, Münsterkirche St. Peter und Paul (BA2), Gewölbemalereien und Stuck
  • Steinhausen, Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Giebelfiguren aus Gips
  • Stuttgart, Hoppenlaufriedhof, Grabmale aus Stein

weiteres siehe Referenzen

Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart,
Studiengang: Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Steinpolychromie und Architekturoberfläche

  • Masterabschluss 2021: „Maßnahmendiskussion zum Umgang mit dem Mauerwerk des Forts Oberer Eselsberg, Nebenwerk in Ulm“
  • Bachelorabschluss 2018: Die Wandmalereien und die Gewölbefelder in der Chorscheitelkapelle im
    Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd“

Tätigkeiten während des Studiums (Auswahl):

  • Repit-Tempel, Athribis-Projekt, Sohag (Ägypten), Eberhard Karls Universität Tübingen
  • verschiedene Tätigkeiten bei Graciela Ainsworth, Sculpture conservation, restoration & comission Edinburgh (UK)
  • Friedhofskapelle Forchtenberg, Erstellung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzepts
  • Die Bundesfestung Ulm: Werk XII – Die Wilhelmsburg
  • Prozessbeobachtungen mit der CamOne Infinity Kamera

2-jähriges Vorpraktikum bei Restauratorin M. Fischer, Schwäbisch Gmünd

Vorträge bei Tagungen („Von Gold zu Blau“, LAD Esslingen; „Junges Forum", Europäisches Burgeninstitut)